Produkt zum Begriff Fenchel:
-
Fenchel 125 G
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben): Fenchel, Arzneitee. Anwendungsgebiete: wird bei Verdauungsbeschwerden wie leichten, krampfartigen Magen-Darm-Beschwerden, Völlegefühl und Blähungen sowie Katarrhen der oberen Luftwege angewendet. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Fenchel, Arzneitee zum Einnehmen nach Bereitung eines Teeaufgusses Wirkstoff: Bitterer Fenchel Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie. Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss dieses Arzneimittel jedoch vorschriftsmäßig angewendet werden. Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen. Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4. Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen. Diese Packungsbeilage beinhaltet: WAS IST DIESES ARZNEIMITTEL UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG DIESES ARZNEIMITTELS BEACHTEN? WIE IST DIESES ARZNEIMITTEL ANZUWENDEN? WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH? WIE IST DIESES ARZNEIMITTEL AUFZUBEWAHREN? WEITERE INFORMATIONEN 1. WAS IST DIESES ARZNEIMITTEL UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? Fenchel ist ein pflanzliches Magen-Darm-Mittel/Mittel zur Behandlung von Atemwegserkrankungen. Dieser Arzneitee wird bei Verdauungsbeschwerden wie leichten, krampfartigen Magen-Darm-Beschwerden, Völlegefühl und Blähungen sowie Katarrhen der oberen Luftwege angewendet. 2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG DIESES ARZNEIMITTELS BEACHTEN? Dieses Arzneimittel darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Fenchel, Doldengewächse (Sellerie, Koriander, Anis, Kümmel, Dill) oder Anethol sind. Besondere Vorsicht bei der Anwendung dieses Arzneimittels ist erforderlich, wenn die unter Kapitel 1 beschriebenen Beschwerden verstärkt auftreten. Fragen Sie in diesem Fall Ihren Arzt oder Apotheker. Teeaufgüsse sollen grundsätzlich mit kochendem Wasser zubereitet werden. Eine Zubereitung von Tee mit warmem Wasser ist nicht ausreichend. Bei Anwendung dieses Arzneimittels mit anderen Arzneimitteln: Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden bzw. vor kurzem angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Wechselwirkungen sind keine bekannt. Schwangerschaft und Stillzeit: Zur Anwendung von Fenchel in Schwangerschaft und Stillzeit liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Daher fragen Sie vor der Anwendung dieses Tees in der Schwangerschaft und Stillzeit Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen: Es liegen keine Erfahrungen hinsichtlich der Beeinträchtigung der Verkehrstüchtigkeit und der Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen vor. 3. WIE IST DIESES ARZNEIMITTEL ANZUWENDEN? Nehmen Sie Fenchel immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Dosierung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, wird 2- bis 3-mal täglich 1 Tasse des wie folgt bereiteten Teeaufgusses getrunken: 1 Teelöffel voll (ca. 2,5 g) kurz vor Gebrauch zerstoßener bitterer Fenchel wird mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) übergossen und nach etwa 10 bis 15 Minuten durch ein Teesieb gegeben. Bei Säuglingen und Kleinkindern kann der Teeaufguss auch zum Verdünnen von Milch oder Breinahrung verwendet werden. Dauer der Anwendung: Bei akuten Beschwerden, die länger als 1 Woche andauern oder periodisch wiederkehren, wird die Rücksprache mit einem Arzt empfohlen. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Fenchel zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge des Arzneimittels angewendet haben, als Sie sollten und sich aufgrund der höheren Dosis Beschwerden einstellen, benachrichtigen Sie bitte Ihren Arzt. Dieser kann gegebenenfalls über erforderliche Maßnahmen entscheiden. Möglicherweise treten die unter Nebenwirkungen aufgeführten Nebenwirkungen verstärkt auf. 4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH? Wie alle Arzneimittel kann Fenchel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Mögliche Nebenwirkungen: In Einzelfällen können allergische Reaktionen der Haut und der Atemwege auftreten.
Preis: 4.28 € | Versand*: 3.75 € -
FENCHEL TEE 125 g
FENCHEL TEE 125 g
Preis: 4.37 € | Versand*: 0.00 € -
FENCHEL TEE 300 g
FENCHEL TEE 300 g von Alexander Weltecke GmbH & Co. KG (PZN 00429950) günstig kaufen bei Fliegende-Pillen.de - seit über 10 Jahren Ihre Versandapotheke. Günstig, diskret, sicher.
Preis: 7.45 € | Versand*: 4.50 € -
Fenchel TEE 100 g
Fenchel TEE 100 g - rezeptfrei - von Alexander Weltecke GmbH & Co. KG - Tee - 100 g
Preis: 4.59 € | Versand*: 3.99 €
-
Warum schießt Fenchel?
Fenchel schießt, wenn er in stressigen oder ungewohnten Umgebungen ist, um sich zu verteidigen oder sich sicher zu fühlen. Dieses Verhalten kann auch auf Angst oder Unsicherheit zurückzuführen sein. Es ist wichtig, die Ursache für das Schießen von Fenchel zu verstehen, um angemessen darauf reagieren zu können und ihm die nötige Unterstützung zu bieten. Möglicherweise benötigt Fenchel mehr Zeit, um sich an neue Situationen zu gewöhnen oder es können bestimmte Auslöser identifiziert und vermieden werden, um sein Wohlbefinden zu verbessern. Es ist ratsam, mit einem Tierverhaltenstherapeuten zusammenzuarbeiten, um Fenchel dabei zu helfen, mit seinen Ängsten und Stressfaktoren umzugehen.
-
Wann Fenchel vorziehen?
Fenchel sollte etwa 6-8 Wochen vor dem letzten Frost vorgezogen werden, da er warme Temperaturen benötigt, um gut zu keimen und zu wachsen. Dies bedeutet in der Regel, dass Fenchel im Frühling oder frühen Sommer vorgezogen werden sollte. Es ist wichtig, die Fenchelsamen in gut durchlässige Erde zu pflanzen und sie regelmäßig zu gießen, um sicherzustellen, dass sie genügend Feuchtigkeit erhalten. Sobald die Sämlinge eine angemessene Größe erreicht haben, können sie ins Freiland umgepflanzt werden, wo sie weiter wachsen und gedeihen können. Es ist ratsam, Fenchel in einem sonnigen Bereich anzubauen und regelmäßig zu düngen, um eine reiche Ernte zu erzielen.
-
Was bewirkt Fenchel?
Fenchel hat eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen. Er kann helfen, die Verdauung zu fördern und Blähungen zu reduzieren. Darüber hinaus wird Fenchel oft zur Linderung von Magenbeschwerden wie Sodbrennen und Magenkrämpfen eingesetzt. Fenchel kann auch entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften haben, die zur allgemeinen Gesundheit beitragen können. Darüber hinaus wird Fenchel manchmal zur Unterstützung der Atemwege eingesetzt, da er dazu beitragen kann, Schleim zu lösen und Husten zu lindern.
-
Wie Fenchel aufbewahren?
Fenchel sollte am besten im Gemüsefach des Kühlschranks aufbewahrt werden, um seine Frische zu bewahren. Bevor du ihn in den Kühlschrank legst, solltest du ihn in ein feuchtes Papiertuch einwickeln, um Feuchtigkeit zu speichern. Alternativ kannst du Fenchel auch in einem luftdichten Behälter aufbewahren, um ihn länger frisch zu halten. Es ist wichtig, den Fenchel vor dem Aufbewahren gründlich zu waschen und die Stiele zu entfernen. Wenn du Fenchel länger lagern möchtest, kannst du ihn auch einfrieren, nachdem du ihn in Stücke geschnitten hast.
Ähnliche Suchbegriffe für Fenchel:
-
FENCHEL TEE 100 g
FENCHEL TEE 100 g von Alexander Weltecke GmbH & Co. KG (PZN 00429944) günstig kaufen bei Fliegende-Pillen.de - seit über 10 Jahren Ihre Versandapotheke. Günstig, diskret, sicher.
Preis: 3.56 € | Versand*: 4.50 € -
Fenchel TEE 125 g
Fenchel TEE 125 g - rezeptfrei - von Bombastus-Werke AG - Tee - 125 g
Preis: 3.91 € | Versand*: 3.99 € -
Sidroga Fenchel 40 G
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben): Sidroga Fenchel, Arzneitee. Anwendungsgebiete: Zur Behandlung bei Verdauungsbeschwerden wie leichten, krampfartigen Magen-Darm-Beschwerden, Völlegefühl und Blähungen und bei Katarrhen der oberen Luftwege. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Sidroga Fenchel, Arzneitee, zur Behandlung bei Verdauungsbeschwerden wie leichten, krampfartigen Magen-Darm-Beschwerden, Völlegefühl und Blähungen und bei Katarrhen der oberen Luftwege zur Anwendung bei Erwachsenen, Kindern und Säuglingen Wirkstoff: Bitterer Fenchel Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen. Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen. Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4. Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Was in dieser Packungsbeilage steht: WAS IST SIDROGA FENCHEL UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON SIDROGA FENCHEL BEACHTEN? WIE IST SIDROGA FENCHEL ANZUWENDEN? WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH? WIE IST SIDROGA FENCHEL AUFZUBEWAHREN? INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN. 1. WAS IST SIDROGA FENCHEL UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? Sidroga Fenchel ist ein pflanzliches Magen-DarmMittel und ein pflanzliches Arzneimittel zur Behandlung von Atemwegserkrankungen. Sidroga Fenchel wird angewendet bei Verdauungsbeschwerden wie leichten, krampfartigen MagenDarm-Beschwerden, Völlegefühl und Blähungen und bei Katarrhen der oberen Luftwege. 2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON SIDROGA FENCHEL BEACHTEN? Sidroga Fenchel darf nicht angewendet werden: wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Fenchel oder andere Vertreter der Familie der Doldenblütler (wie z.B. Anis, Kümmel, Sellerie, Koriander und Dill und Anethol sind. Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen: Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Sidroga Fenchel ist erforderlich: wenn die Beschwerden verstärkt auftreten, länger als 7 Tage andauern oder periodisch wiederkehren. Hier wird die Rücksprache mit dem Arzt empfohlen. Anwendung von Sidroga Fenchel zusammen mit anderen Arzneimitteln: Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind bisher nicht bekannt geworden. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden. Anwendung von Sidroga Fenchel zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken: Bisher sind keine Wechselwirkungen mit Nahrungsmitteln und Getränken bekannt geworden. Schwangerschaft und Stillzeit: Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen: Es liegen keine Untersuchungen vor. 3. WIE IST SIDROGA FENCHEL ANZUWENDEN? Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, trinken Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren 3 x täglich, Kinder und Säuglinge 2 x täglich eine Tasse des wie folgt bereiteten Teeaufgusses. Zubereitung: 1 Filterbeutel wird mit siedendem Wasser (ca.150 ml) übergossen, bedeckt etwa 10 bis 15 Minuten ziehen gelassen und der Filterbeutel entnommen. Hinweis: Bei Säuglingen und Kleinkindern kann der Teeaufguss auch zum Verdünnen von Milch oder Breinahrung verwendet werden. Dauer der Anwendung: Bei akuten Beschwerden, die länger als 7 Tage andauern oder periodisch wiederkehren, wird die Rücksprache mit einem Arzt empfohlen. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Sidroga Fenchel zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. 4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH? Wie alle Arzn
Preis: 2.99 € | Versand*: 3.75 € -
FENCHEL TEE 125 g
FENCHEL TEE 125 g von Bombastus-Werke AG (PZN 05466915) günstig kaufen bei Fliegende-Pillen.de - seit über 10 Jahren Ihre Versandapotheke. Günstig, diskret, sicher.
Preis: 5.35 € | Versand*: 4.50 €
-
Kann man Fenchel?
Kann man Fenchel essen? Ja, Fenchel ist eine essbare Pflanze, die für ihren charakteristischen Geschmack und ihre gesundheitlichen Vorteile bekannt ist. Man kann Fenchel roh in Salaten verwenden, gedünstet als Beilage oder als Hauptbestandteil von Gerichten wie Fenchelrisotto oder Fenchelsuppe. Fenchelsamen werden auch häufig als Gewürz in verschiedenen Gerichten verwendet. Insgesamt ist Fenchel eine vielseitige und leckere Zutat, die in der Küche auf vielfältige Weise eingesetzt werden kann.
-
Ist Fenchel Blähend?
Ja, Fenchel kann blähend wirken, da er ätherische Öle enthält, die die Verdauung anregen können. Diese Öle können dazu führen, dass Gas im Magen-Darm-Trakt gebildet wird, was zu Blähungen führen kann. Es wird empfohlen, Fenchel in Maßen zu konsumieren, um mögliche Blähungen zu vermeiden. Einige Menschen vertragen Fenchel jedoch besser als andere und erleben keine blähenden Effekte. Es ist wichtig, auf die individuelle Reaktion des eigenen Körpers auf Fenchel zu achten und gegebenenfalls die Menge anzupassen.
-
Wie riecht Fenchel?
Fenchel hat einen süßlichen und leicht anisartigen Geruch, der an Lakritze erinnert. Beim Zerreiben der Samen oder Blätter verstärkt sich der Duft und es entsteht ein intensiveres Aroma. Manche beschreiben den Geruch von Fenchel auch als frisch und würzig. In der Küche wird Fenchel gerne als Gewürz verwendet und verleiht Gerichten eine aromatische Note. Wie empfindest du den Geruch von Fenchel?
-
Wird Fenchel Braun?
Wird Fenchel braun? Die Farbe des Fenchels hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Reife des Gemüses und der Art der Zubereitung. Beim Kochen kann Fenchel eine leicht bräunliche Farbe annehmen, besonders wenn er lange gegart wird. Beim Anbraten oder Rösten kann Fenchel auch eine goldbraune Farbe bekommen. Allerdings behält roher Fenchel in der Regel seine charakteristische grüne Farbe. Letztendlich hängt es also davon ab, wie der Fenchel zubereitet wird, ob er braun wird oder nicht.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.